Förderer: Südzucker AG sowie Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V.
Biografie:
wurde 1962 als Sohn einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters in Krefeld geboren. Er wuchs in Rom auf, wo er nach seiner Schulausbildung an der Deutschen Schule, Innenarchitektur und Design studierte. 1992 zog er zurück nach Deutschland und studierte von 1997 bis 2003 an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Georg Herold. Seit 1996 sind seine Arbeiten regelmäßig in Ausstellungen zu sehen. Lorenzo Pompa lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Ausstellungen (Auswahl):
2004 Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf (G )
2005 „Ancient Tribe“, Galerie De Zaal, Delft, Nl ( E )
„Karma Kotau“, Galerie Thomas Flor, Düsseldorf (E)
2006 „Mondo Salami“, Kunstverein Ettlingen (E) „Jenseits der Alpen“, Kunstverein Siegburg(E)
2007 „Ein Jahr lang lange“, Galerie De Zaal, Delft, Nl (E),
ADO Preisträgerausstellung, Aschendorf
Jubiläumsausstellung „10 Jahre Herrenhaus Edenkoben“, Edenkoben (G)
„Wave Piano Player Scenery“ mit Marc Sabat, Donaueschinger Musiktage, Donaueschingen
Stipendien und Preise (Auswahl)
1999 CitÉ internationale des Arts, Paris
2003 Unterstützung des Buchprojektes „Lorenzo Pompa 1999-2003“ durch Kunststiftung NRW
2006 Herrenhaus Edenkoben
2007 ADO-Kunstpreis