Stipendium
Kunst
Simon Pfeffel
Performance
Simon Pfeffel
© Simon Pfeffel
Simon Pfeffel
Performance

Herzlichen Dank an Dr. Manfred Fuchs für die Finanzierung des Aufenthaltsstipendiums.


Simon Pfeffel, *1985 in Nürnberg.

2005–2011
Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Silvia Bächli, Malerei/Grafik

2011–2012
Gast-Studium (Skulptur und neue Medien) an der Staatlichen Akademie der Bildenden
Künste Stuttgart bei Prof. Christian Jankowski | Freie Kunst

Aufbau-Studium Skulptur und neue Medien an der Staatlichen Akademie der Bildenden
Künste Karlsruhe bei Prof. John Bock | Freie Kunst

2011-2013
Studium der Geschichte an der Universität Stuttgart

2013–2014
Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Leni Hoffmann

Seit 2014 Mitglied des Künstlerbundes Baden-Württemberg | Seit 2017 geschäftsführendes Mitglied

Preise, Stipendien, Residenzen und Förderungen (Auswahl)

2018
Arbeits-Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
Aufenthalts-Stipendium des Herrenhauses Edenkoben, Ba-Wü

2016/17/18
1. Platz: Kunst-am-Bau-Preis für das Heidelberger Universitätsklinikum, Neubau der Chirurgie

2017
Großzügige Publikationsförderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Living Space Grant: Aufenthalts- und Arbeitsstipendium der Stadt Salzburg

Projektförderung der Kulturämter Stuttgart und Freiburg i. Brsg. für das Performance-Projekt „Handeln ist sterben lernen“ im öffentlichen Raum

2016
Stipendium des Landes Baden-Württemberg für die „Cité International des Arts“, Paris (FR)

Frans Masereel Centrum, Belgium

2015
2. Platz: Kunst-am-Bau-Preis für die Universität Tübingen
Preis der Karl-Heinz-Knoedler-Stiftung
Kaus Australis, Rotterdam (NL)
Preis der Karlsruher Künstlermesse
Projektförderung der Karin-Abt-Straubinger-Stiftung, Stuttgart

2014
Stipendium der Graduiertenförderung des Landes Baden–Württemberg

2013
1. Platz: Kunst-am-Bau-Preis: Anne-Frank-Schule Karlsruhe
Projektförderung: Nationalpark Bayrischer Wald

2012–2013
Stipendium des Antonie-Leins-Künstlerhauses in Horb am Neckar

2011
Projektförderung: Berchin/ Projektförderung Artmuse

2010
Projektförderung: Nationalpark Bayrischer Wald
 

Publikationen (Auswahl)
 
2017
„In a constant state of limbo“, Künstlerbuch/Monographie, Design: Claudia de la Torre

Vorträge und Interviews (Auswahl)

2018
BDA-Bund Deutscher Architekten zum Thema „"Akrobat Schöön - Der Architekt zwischen Narzissmus und Objektivität“, 16.04.2018

Von: „Moving Ideas.arts“, 60-minütiges Interview über meine künstlerische Praxis:
https://www.youtube.com/watch?v=PsnLOysHkRk (21.07.2018, 18:00 Uhr)

2017
Arte-“Tracks“: https://www.arte.tv/de/videos/076974-000-A/disturb-art/

ZKM-Karlsruhe: „Medialounge ab 6“, Vorstellung unseres selbstorganisierten iranisch-deutschen Künstleraustauschprojekts (u.a mit Lisa-Marie Pfeffel und Nadjana Mohr)

2015
SWR-Interview „Tandem“ mit Fabian Elsässer, 45 min., Media-Link :
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/neugier-und-irritation-ausloesen-dieaktionskunst-
von-simonpfeffel/-/id=8986864/did=15523336/nid=8986864/1udsq84/index.html

Ausstellungen (Auswahl; Einzelausstellungen: „S“; Gruppenausstellungen: „G“)

2018
„Raum für Kunst“, Museum of Modern Art, Moskau (kuratiert von Kriz Olbricht und Irene Bretscher, Simultanhalle Köln, G)

Kunstraum 34, Stuttgart (S)

Städtische Galerie „L6“, Freiburg i. Brsg. (Solo mit Marie Lienhard)

2017
Palais de Tokyo, „Do Disturb“, Paris (G)
Museum für Neue Kunst in Freiburg i. Brsg., Publikations-Release
Kunstmuseum in Singen, „Stand der Dinge“ (G)
ZKM Karlsruhe, „Medialounge ab 6“, Karlsruhe (G)
Galerie Burster, „Handeln ist sterben lernen“, Berlin (S)
Galerie Burster,“Schwarz-Weiß“, Berlin (G)
Centre Culturel Franco Allemand, „Handeln ist sterben lernen“, Karlsruhe (S)
Kunstakademie Teheran, „Hier-Dort“, Iran (S mit Nadjana Mohr)
Periscope, Projektraum in Salzburg (S)
Sofia-Underground-Performance-Festival, Sofia, Bulgarien (G)
„Akku“-Projektraum des Künstlerbundes BaWü, Publikations-Release
Im Hinterzimmer-Projektraum, „Hier-Dort“, Karlsruhe (G)

2016
Cité internationale des Arts (Mai 2016), „Stimm-Metall“, Paris (S)
Cité intern. des Arts (Okt. 2016), Handeln ist sterben lernen, Paris (S)
Kunstmuseum Ulm, „Ulmer Museumsnacht“ (G)
Young International Artfair, „Immersions“, Screening, Paris (G)
Lage-Egal, Projektraum, Berlin (G)
Position Art-Fair, Berlin (G)
Galerie Burster, „On View“, Berlin (G)
Das Weiße Haus-Kunstverein, Wien, Österreich (G)
Projektraum Ameisenberg, „Flirt“, Stuttgart (G)
C-E-A/ Public pool #1, Cité Internationale des Arts, „Myth is a type of speech“, Paris (G)
Galerie Knecht und Burster, „On View“ Karlsruhe (G)

2015
Gewohnter Wille, Nachtspeicher 23, Hamburg (S)
Ellwanger Kunstverein, Ellwangen (G)
Württembergischer Kunstverein, „Aktionsraum“, Stuttgart (G)
Das Weiße Haus-Kunstverein, Wien, Österreich (G)
Galerie Neuf, „Visitez ma tente“, Nancy, Frankreich (G)
Kunstverein Freiburg, „Back from Africa“, Klasse Hoffmann (G)
Kunstverein Wilhelmshöhe, „Höhenluft # X“, Karlsruhe (G)
Städtische Galerie, „ALLE!“, Karlsruhe (G)
Palais Thurn & Taxis, Bregenz, „Z.ZT_KA“, kuratiert von Leni Hoffmann (G)
Olohuonenäyttely, Helsinki, Finnland (G)

2014
Galerie burster, parsing behavior, Berlin (S)
E-Werk, „Regionale # 15“, Freiburg (G)
Allensbach, Skulpturenpark (G)
Reisholzhalle Düsseldorf, „Baywatch“, Klasse Leni Hoffmann und Lanz (G)
Kunsthalle am Hamburger Platz, „UTA“, Berlin (G)
Nachtspeicher 23, „Introspektion“, Hamburg (G)
Chaier de Vojage, „Viaggio in Germania“, Susa, Italien (G)
Trialog, Museum Biedermann, Donaueschingen (G)

2013
Kunsthalle, „fait et à faire“, Mulhouse (G)
Staatlichen Akademie d. Bild. Künste, „Graduate exhibition“, Karlsruhe (G)
„Im Hinterzimmer“-Projektraum, Karlsruhe (S with Kriz Olbricht)
Museum Biedermann, „Dialog“, Donaueschingen (G)

2012
Lobby-Project, „Volition“, Karlsruhe (S)
Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen, „Höhenluft IV“, Karlsruhe (G)
Wilhelmspalais, „welchschoeneutopie“, Stuttgart (G)
Kunstweg am Reichenbach,Reichental (G)
Galerie Knecht und Burster, „WESTSüD“, Karlsruhe (G)
Ehemalige Orgelfabrik, „raw“, Karlsruhe (G)

2011
„Lichtmediale“ in Berchin (S)
Lichthof der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (S)

2010
„Mucha-Raum“ der Akademie d. Künste, „Arbeitsprozesse“, Karlsruhe (S)