Stipendium
Literatur
Karl-Heinz Ott
Prosa
Karl-Heinz Ott
© Karl-Heinz Ott
Karl-Heinz Ott
Prosa

Förderer: Sparkasse Südliche Weinstraße sowie Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V.


Biografie:
geboren 1957 in Ehingen/Donau, studierte Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft in Tübingen. Bis 1999 war er Dramaturg an den Theatern Freiburg, Basel und Zürich. Er lebt in Freiburg.

Publikationen und Aufführungen:
Er veröffentlichte u.a.:
„Ins Offene“ (Roman 1998; Residenz-Verlag; Suhrkamp-TB; Neuauflage bei Hoffmann & Campe 2006). Bühnenbearbeitung von Platons "Gastmahl" (UA 1998 am Neumarkt Theater Zürich; Verlag der Autoren). "Endlich Gäste" (Stück in 13 Szenen, UA Theater Freiburg 2002; Verlag der Autoren).
"Arabische Pferde" (Libretto, zusammen mit Yoko Tawada; Komposition: Juliane Klein. UA auf dem Flughafen Hannover durch die Oper Hannover 2002. Edition Juliane Klein).
"Geierwally"  (UA Staatstheater Karlsruhe, 2003; Bühnenbearbeitung, zusammen mit Theresia Walser, Verlag der Autoren).
"Endlich Stille" (Roman 2005; Hoffmann & Campe).
Bei Hoffmann & Campe erschienen:
"Heimatkunde Baden" , 2007
"Ob wir wollen oder nicht." Roman 2008
"Tumult und Grazie. Über Georg Friedrich Händel". 2008
Außerdem:
Zahlreiche Einzelveröffentlichungen zu Literatur und Oper; zahlreiche Radio-Essays und Features für den SWR II.


Stipendien und Auszeichnungen:
1999 Förderpreis zum Friedrich Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg, 
1999 Thaddäus Troll-Preis;
2001 Stipendiat im Künstlerhaus Edenkoben;
2005 Alemannischer Literaturpreis,
2006 Preis der LiteraTour Nord; Candide-Preis.
Seit 2006 ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

www.hoffmann-und-campe.de