Stipendium
Literatur
Petra Morsbach
Prosa
Petra Morsbach
© Petra Morsbach
Petra Morsbach
Prosa

Förderer: Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V.


Biografie:
Geboren 1956 in Zürich, studierte 1975-81 Theaterwissenschaft, Slawistik und Psychologie in München (Ludwig-Maximilians-Universität). 1981/82 ging sie zu einem Gaststudium an die Theaterakademie in Leningrad/ UdSSR; 1983 schloß sie ihr Studium mit einer Promotion in München (Ludwig-Maximilians-Universität) ab. 1983-92 Theaterarbeit (hauptsächlich Dramaturgie, Regie). Seit 1993 lebt sie als freie Schriftstellerin in der Nähe von München.

Publikationen:
Sie schreibt Romane und Essays. Vier ihrer Romane erschienen im Eichborn-Verlag:
„Plötzlich ist es Abend“ 1995; „Opernroman“ 1998; „Geschichte mit Pferden“ 2001; „Gottesdiener“ 2004. Beim Piper-Verlag erschien ihr großer Essay „Warum Fräulein Laura freundlich war. Über die Wahrheit des Erzählens“ 2006 und "Der Cembalospieler", Roman 2008

Stipendien und Auszeichnungen:
Die Autorin erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. das Hermann-Hesse-Stipendium der Stadt Calw 2000, ein Stipendium im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf 2001, den Marie-Luise-Fleißer-Preis 2001, ein Stipendium im Künstlerhaus Villa Concordia 2004/05, den Johann-Friedrich-von-Cotta-Literaturpreis 2005, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2007.
Petra Morsbach ist Mitglied des Internationalen P.E.N. seit 1999 und Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste seit 2004.

www.petra-morsbach.de