Förderer: FUCHS PETROLUB AG, Südzucker AG sowie Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V.
Autor und Dramaturg
1972 in Zürich geboren und aufgewachsen.
Abitur und Studium (Rechtswissenschaften), unterschiedliche Tätigkeiten.
Ab 1997 eigene Projekte in Zürich, ab 2000 in Hamburg.
Seit 2001 in Berlin als Autor, Dramaturg und künstlerischer Mitarbeiter für Projekte und Stücke tätig (Hebbel-am-Ufer Berlin, Staatsschauspiel Dresden, Staatstheater Stuttgart, Theater unterm Dach Berlin, Schauspielhaus Hamburg). Schreibt Drehbücher.
Ab 2005 Dramaturg und Mitglied des Leitungsteams am schauspielfrankfurt, mit Schwerpunkt internationale Projekte, weiterhin auch eigene Produktionen.
Ab Sommer 2009 freier Schriftsteller und Dramaturg.
Eigene Stücke, u.a. „Sieben Schritte zur Selbstauflösung“ (Staatsschauspiel Dresden), „Fahrstuhl zum Bankrott“ (Schauspielhaus Bochum), „Tell the Truth“ (Theater Basel) und Romanbearbeitungen, zuletzt Kafkas „Das Schloss“ und Thomas Manns „Zauberberg. Positionen am Abgrund“ (beide schauspielfrankfurt).
Als Dramaturg regelmäßige Zusammenarbeit mit den RegisseurInnen Friederike Heller, Tomas Schweigen und Anja Gronau. Gründer der »Compagnie für präemptive und nachhaltige Auseinandersetzung« (PNAC), eingeladen zum Impulse-Festival und dem Festival Politik im freien Theater.
Eigene Projekte und Stücke: „Think Tank (Versionen I-IV)“ (Theater unterm Dach Berlin), „Kriech oder: Orientierungshilfe für den Wertekompass“ (Hebbel-am-Ufer) und „Die Quelle: G8 leicht gemacht“ (schauspielfrankfurt/Hebbel-am-Ufer), „Das Haus sagt“ (Wort- und Klangcollage, schauspielfrankfurt), „Bondage“ (TiF/Staatsschauspiel Dresden).
Weitere Bearbeitungen: Canettis „Die Blendung“ (Theater Graz), Houellebecqs „Elementarteilchen“ und Wilsons „Die Illuminaten“ (beide TiF/Staatsschauspiel Dresden). Kuratierung der Uraufführungs-Reihe „re-classified“ für das Schauspielhaus Bochum.