Förderer: Jürgen Ponto-Stiftung
Biografie:
Geboren 1961 in Bregenz, studierte Philosophie in Wien und lebte lange Jahre im Ausland, u.a. in Frankreich und Japan. Heute lebt und arbeitet er in Wien.
Publikationen:
Wolfgang Hermanns Veröffentlichungen umfassen u.a.
„Das schöne Leben“, Prosa (1988, Hanser);
„Schlaf in den Fugen der Stadt“, Prosagedicht (1993, Otto Müller);
„In kalten Zimmern“, Erzählungen (1997, Suhrkamp);
„Fliehende Landschaft“, Roman (2000, Haymon);
„ins tagesinnere“, Gedichte (2002, Otto Müller);
„Das Gesicht in der Tiefe der Straße. Momente einer Stadt“, Prosa (2004, Otto Müller);
„Herr Faustini verreist“, Roman (2006, Deuticke);
"Die Unwirklichkeit". Erzählungen (Edition Thurnhof 2006);
„Fremdes Ufer“, Legenden (2007, Reihe Vergil im Bucher Verlag).;
"Herr Faustini und der Mann im Hund". Roman (Deuticke 2008);
"Paris Berlin New York. Verwandlungen" (Limbus Verlag 2008, Neuausgabe des zuerst 1992 bei Gatza, Berlin, erschienenen Buches)
Stipendien und Auszeichnungen:
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, u.a.
1987 den Preis der Jürgen Ponto-
Stiftung,
1992/93 das Österreichische Staatsstipendium für Literatur,
1992 den Theodor Körner-Preis,
1993 das Romstipendium des österreichischen Bundesministers für Unterricht und Kultur,
1999 das Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg,
2006 den Anton Wildgans Preis der österreichischen Industrie,
2007 den Prosapreis der Städte Brixen und Hall und den Förderpreis zum Österreichischen Staatspreis für Literatur 2007.