Stipendium
Literatur
Verena Boos
Prosa
Verena Boos
© Verena Boos
Verena Boos
Prosa

Verena Boos
(Kurzzeitstipendium 1.11. - 15.12.2022)

Dr. Herbert Zapp-Gedächtnisstipendium

Herzlichen Dank an Dorothea Zapp für die Finanzierung des Aufenthaltsstipendiums.


Verena Boos, 1977 geboren, beschäftigt sich in ihrem Schreiben mit Erinnerungsarbeit an den Nahtstellen von Literatur, Journalismus und Wissenschaft. Sie sucht als Schriftstellerin den Dialog mit der akademischen Gedächtnisforschung ebenso wie mit AktivistInnen und PraktikerInnen im Feld der Erinnerungsarbeit. 
 
Nach einem Studium der Anglistik, Soziologie und einer Promotion in Zeitgeschichte und etlichen Jahren in verschiedenen europäischen Ländern, lebt sie heute in Süddeutschland und arbeitet neben ihren Tätigkeiten als Autorin auch als Kunstvermittlerin und freie Texterin.
 
Ihr erster Roman Blutorangen (Aufbau, 2015) wurde mit dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Es folgten der Mara-Cassens-Preis für das beste Debüt des Jahres 2015 und der Gerhard-Beier-Preis für ein literarisches Werk mit sozialpolitischem Bezug. 
 
Ihr zweiter Roman Kirchberg (Aufbau, 2017) erhielt den Literaturpreis der Stadt Sonthofen. Ihr Essay „Nachgehen“ über Walter Benjamins Flucht über die Pyrenäen war für den Zeitgeschichte Digital-Preis des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung nominiert. Weitere Publikationen in Literaturzeitschriften, auf ZEIT online und Der Freitag.  
 
Hier Essay online.
 
Verena Boos war mehrfach Stipendiatin der Bayerischen Akademie des Schreibens, des Hessischen Literaturrats und erhielt das Landesstipendium Baden-Württemberg. 2018 war sie Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin. Ihr neues Romanprojekt mit Elsass-Bezug wird durch das Rudolf-Harig-Stipendium des Saarlands gefördert. Während ihrer Zeit in Edenkoben arbeitet Verena Boos an diesem Roman sowie an autobiografischen/autofiktionalen Essays.