VERANSTALTUNG
Stipendiaten (Vorstellung)
Vorstellung der Stipendiaten - 1. Halbjahr 2020
Desirée Eppele (Kunst) - Yevgeniy Breyger (Literatur) - Stylianos Dimou (Musik)
Desirée Eppele (Kunst) - Yevgeniy Breyger (Literatur) - Stylianos Dimou (Musik)
Desirée Eppele (Kunst) - Yevgeniy Breyger (Literatur) - Stylianos Dimou (Musik)
Vorstellung der Stipendiaten - 1. Halbjahr 2020
Desirée Eppele (Kunst) - Yevgeniy Breyger (Literatur) - Stylianos Dimou (Musik)

02.03.2020 | 19 Uhr



Inzwischen ist dieser Abend, an dem sich die neuen Stipendiaten des Herrenhauses einem interessierten Publikum vorstellen, zum festen Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms geworden. Die Atmosphäre ist familiär, die Präsentationen sind professionell.


Es stellen sich vor:

Kunst: Desirée Eppele

Geboren 1990 in Bühl, ist ehemalige Meisterschülerin von Franz Ackermann und hat im Laufe ihres künstlerischen Prozesses ihre Malerei durch Installationen, Objekten und Videos in den Raum transferiert. Genauso schnell erweiterten sich die Ausstellungsorte: Sie war bereits vertreten in der Galeria Central del Centro Nacional de las Artes in Mexico City, im Regis Center for Art in Minneapolis, im Kunstverein Heidelberg und im badischen Kunstverein. Aktuell hat sie den Schwerpunkt ihrer Arbeit wieder auf die Malerei verlagert und möchte diesen nun weiter vertiefen.

www.desireeeppele.com

Juror: Prof. Franz Ackermann
Förderer: Bezirksverband Pfalz, Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung, Fuchs Petrolub SE, Bezirksverband Pfalz

 

Literatur: Yevgeniy Breyger

Jahrgang 1989, studierte an der Universität Hildesheim, am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt am Main. Sein Debütband „flüchtige monde“ erschien 2016 im kookbooks-Verlag, Berlin und wurde unter die besten Debüts des Jahres im Haus für Poesie und unter die Gedichtbände des Jahres im Literaturhaus Berlin ausgewählt. Er erhielt bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Er ist Mitglied des Dichter*innenkollektivs Salon Fluchtentier.

http://www.salonfluchtentier.de

Juror: Arnold Stadler
Förderer: Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße
Foto Yevgeniy Breyger: © Gabriela Cuzepan

 

Musik: Stylianos Dimou

Griechischer Komponist für akustische, elektroakustische und gemischte Musik sowie Dirigent und Musik-Performer. Studium Komposition, Musiktheorie und elektroakustische Komposition an der Aristoteles-Universität in Thessaloniki (BMus und MMus) und der Eastman School of Music (MA). Promotion an der Columbia University.

Stipendien von Fulbright (2011 - 13), IRCAM (2017 – 18), Österreichischer Austauschdienst (2018 – 19). Composer-in-residence an der Cité des Arts in Paris (2019). Weitere Stipendien durch die Onassis-Stiftung, die Fondation Royaumont und die Lucerne Festival Academy.
Dimou arbeitet an einer neuen Konzeptualisierung von Komplexität, speziell der Verbindung von instrumentalen und elektroakustischen Einheiten. In seinen neuesten Kompositionen erkundet er Aspekte organischer Feinheiten in Tonabständen im Zusammenhang mit der Evolution und der möglichen Ausbeutung repetitiver mechanischer Rhythmik.

Seine Musik wurde beauftragt, programmiert und realisiert auf internationalen Festivals und in internationalen Institutionen in Europa und den USA wie Mixture (2020), Impuls Festival (2019)‚ der International Summer Academy for Contemporary Music Hamburg (2019), Ultima Oslo Contemporary Music Festival (2019), IRCAM – MANIFESTE 2014, 2016 und 2018 sowie Gaudeamus Musikwoche (2015 – 2018). Dimou kooperierte mit vielen wichtigen Ensembles und Orchestern wie dem Ensemble InterContemporain, dem Orchester Philharmonique de Radio France, dem MULTILATéRALE ensemble, der International Ensemble Modern Academy und dem Talea Ensemble.

http://www.stylianosdimou.com

Juror: Prof. Peter Eötvös
Förderer: Heinrich Vetter-Stiftung

 

HERZLICHEN DANK an

  • Bezirksverband Pfalz
  • Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung
  • Fuchs Petrolub SE
  • Heinrich Vetter-Stiftung
  • Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße

die mit ihren Zuwendungen die Finanzierung der Arbeitsaufenthalte der Stipendiaten im 1. Halbjahr 2020 im Herrenhaus Edenkoben ermöglicht haben.