Inzwischen ist dieser Abend, an dem sich die neuen Stipendiaten des Herrenhauses einem interessierten Publikum vorstellen, zum festen Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms geworden. Die Atmosphäre ist familiär, die Präsentationen sind professionell.
Es stellen sich vor:
Kunst: Caspar Sänger (Deutschland)
geboren 1988 in Tübingen, studierte 2009-2016 an der HfbK in Hamburg. Lebt und arbeitet in Leipzig und engagiert sich dort auch in der Vermittlung zeitgenössischer Kunst.
Juror: Prof. Thomas Demand
Herzlichen Dank an Dr. Marfred Fuchs für die Finanzierung des Aufenthaltsstipendiums.
Musik: Jong Hoon Kim (Korea)
22 Jahre jung, studiert seit 4 Jahren Komposition an der Korea National University of Arts. U.a. erhielt er den 3. Preis in der "2020 Bartók World Composition Competition" für sein erstes Streichquartett.
Juror: Prof. Peter Eötvös
Herzlichen Dank an die Heinrich Vetter-Stifung für die Finanzierung des Aufenthaltsstipendiums.
Literatur: Iryna Kupchynska (Ukraine)
Angesichts des Krieges in der Ukraine haben wir außerplanmäßig eine ukrainische junge Autorin zu einem Aufenthaltsstipendium ins Herrenhaus eingeladen. Das Benefizkonzert "Drei Schlüssel-Sonaten für Klavier" mit Kalle Randalu am 15.05.22 sowie weitere private Spenden und der Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V. haben diese Einladung ermöglicht.
Die Autorin wurde 1993 in Lutsk in der Ukraine geboren. Seit 2014 hat sie an verschiedenen Lyriklesungen und Workshops teilgenommen: Am internationalen Lyrikfestival Meridian Czernowitz, im Deutsch-Ukrainischen Poetry Project "Babelsprech". 2017 Teilnahme an "Euterpe", einer musikalisch- poetischen Performance in Kiew. Gedichte von ihr erschienen 2021 in der Anthologie "Young Voices", herausgegeben von der National Writers‘ Union of Ukraine.