VERANSTALTUNG
Musik
Konzert: IEMA-Ensemble
Konzert
IEMA Ensemble 24-25
© Wonge Bergmann
Konzert: IEMA-Ensemble
Konzert mit Herrenhaus Komponisten

07.09.2025 | 17 Uhr

Konzert

Mitschnitt: SWR2

Eintritt: 25 € (ermäßigt: 20 € für Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis sowie mit Ehrenamtskarte)

Im Rahmen des Masterstudiengangs "Internationale Ensemble Modern Akademie - Contemporary Music Performance" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK).

Mit Werken von u.a. Adi Snir (Israel), Stipendiat 1/2025, Neues Werk (Uraufführung) sowie Jongsung Oh (Südkorea), Stipendiat 2/2025, Neues Werk (Uraufführung)


IEMA-Ensemble 2024/2025

Gabriele Mastrototaro, Flöte
Patrícia Pinheiro, Oboe
Tomás Jesús Ocaña-González, Klarinette
Jiyoon Hyun, Klavier
Ling Zhang, Schlagzeug
Sarah Beth Overcash, Violine
Leonard Melcher, Violine
Jacobo Díaz Robledillo, Viola
Albert Kuchinksi, Cello
Begüm Aslan, Kontrabass
Yannick Mayaud, Dirigat
Leh-Qiao Liao, Diriga

Programm:

Adi Snir:                 The Elephants in the Room (2025, UA)*

Jongsund Oh:        Morphogenesis (2025, UA)*

Helen Grime:         Seven Pierrot Miniatures (2020)

Jennifer Walshe:   unbreakable line. hinges waist (2002)

* Kompositionsauftrag des Herrenhauses Edenkoben, ermöglicht von der Ernst von Siemens Musikstiftung

Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA), seit 2003 Ausbildungsstätte des Enseble Modern. Neuer Jahrgang, neues IEMA-Ensemble.

Kooperation mit weltweit berühmten Komponisten und Dirigenten. 

Adi Snir studierte Komposition in Tel Aviv u.a. mit Yuval Shaked und mit Chaya Czernowin in Harvard, arbeitet als Kompnist, Realisator, Erzieher und Forscher in Tel Aviv. Im ersten Halbjahr 2025 Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben. adisnir

Jongsung Oh studierte Komposition in Seoul, Weimar und Köln. Master Classes u.a. mit Michael Jarrell, Péter Eötvös, Unsuk Chin. Viele Stipendien und Preise. Derzeit Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben. jongsung-oh

Förderung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, die Heinrich-Vetter-Stiftung, die Ernst von Siemens Stiftung sowie SWR2.