VERANSTALTUNG
Kunst
Begegnung mit der Stille
Performance
Begegnung mit der Stille
2025 Daniel Beerstecher
Begegnung mit der Stille
© Beerstecher
Begegnung mit der Stille
Daniel Beerstecher im Herrenhaus Edenkoben

15.08.2025 | 14 Uhr

Performance

14:00 bis 19:00 Uhr

Eintritt frei

Voraussichtlich am 14. August 2025 erreicht der Künstler Daniel Beerstecher das Herrenhaus Edenkoben - eine weitere Etappe seines außergewöhnlichen Projekts "Ich höre zu - Ein Jahr im Schweigen". Seit der Sommersonnenwende wandert er komplett schweigend durch Deutschland, mit allem im Gepäck, was er zum Leben braucht - und lädt unterwegs Menschen ein, sich auf eine stille, achtsame Begegnung mit ihm einzulassen.

Aus seiner Arbeit als Performancekünstler und Achtsamkeitslehrer weiß Daniel Beerstecher: "Zuhören - echtes, aufmerksames Zuhören - ist eines der größten Geschenke, die wir einander machen können."


 

Am Freitag, den 15. August 2025, ist Daniel Beerstecher von 14 bis 19 Uhr im Herrenhaus präsent – bei schönem Wetter sitzt er im Garten und begegnet Ihnen ganz im Schweigen, aber mit voller Aufmerksamkeit. Alle, die sich auf diese besondere Form des Austauschs einlassen möchten, sind herzlich willkommen. In seiner stillen Gegenwart entsteht Raum für das, was gesagt werden will – ohne Unterbrechung, ohne Bewertung, oder Zeit in gemeinsamer Stille. In dieser Atmosphäre ungeteilter Aufmerksamkeit kann sich zeigen, was in der Hektik des Alltags und gewöhnlichen Gesprächen oft verborgen bleibt – eine Begegnung mit einem Schweigenden, die vielleicht mehr sagt als viele Worte.

Gemeinsame Wanderung – Samstag, 16. August 2025

Wer möchte, kann Daniel Beerstecher am Samstag, den 16. August 2025, auf seiner Etappe von Edenkoben zum Kloster Neustadt an der Weinstraße über die Kalmit begleiten. Die etwa 14 Kilometer lange Strecke führt über rund 500 Höhenmeter und erfordert eine gewisse Kondition. Eine besondere Einladung zum gemeinsamen Gehen in Stille – verbunden durch Aufmerksamkeit, Naturerfahrung und präsente Gegenwart. Mehr Informationen zum gemeinsamen Wandern mit Daniel finden Sie unter: https://ich-hoere-zu.com/wandere-mit-mir

Über das Projekt „Ich höre zu – Ein Jahr im Schweigen“

Ein Jahr lang zuhören – in Stille durch Deutschland. Mit diesem Projekt macht Daniel Beerstecher das Zuhören selbst zur Kunstform. In einer Welt, die von Lautstärke, Polarisierung und Selbstdarstellung geprägt ist, rückt er eine leise, oft übersehene Tugend in den Mittelpunkt: das aufrichtige, präsente Zuhören. Seine stille Wanderung wird zum mobilen Atelier – zu einem Ort für Geschichten, die sonst kaum Gehör finden. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: https://ich-hoere-zu.com

 

Daniel Beerstecher war 2010 Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben.

Vita:

Daniel Beerstecher, geboren 1979 in Schwäbisch Hall, lebt und arbeitet in Stuttgart und auf Reisen. Von 2003-2010 studierte Beerstecher an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er erhielt für seine künstlerische Arbeit zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen und stellte seine Werke international in renommierten Institutionen aus. Dazu gehören unter anderem Einzelausstellungen in São Paulo, Göppingen, Rio de Janeiro, Karlsruhe, Stuttgart und Berlin sowie die Teilnahmen an Gruppenausstellungen im Istanbul Modern; bei der B3 Biennale of the Moving Image, Frankfurt, und der Montevideo Biennale 500 Years of Future als auch in der Kunsthalle Schirn, Frankfurt.
Installationen sowie internationale Reise- und Video-Performances, bei denen Daniel Beerstecher auf ein zufälliges Publikum trifft, charakterisieren sein künstlerisches Schaffen. Die Kunst wird dabei aus den konventionellen Räumen entnommen und entsteht im öffentlichen Raum im Prozess. Dabei ist der Kontakt zum Menschen ein entscheidender Bestandteil seiner Arbeit. Das Ziel dabei ist, neue Interpretationsräume zu erschaffen und in gewissem Sinne auch die etablierte „Weltordnung“ auf die Probe zu stellen.