Stipendium
Kunst
Marion Anna Simon
Malerei
Marion Anna Simon
© privat
Marion Anna Simon
Malerei

Herzlichen Dank an die Heinrich-Vetter-Stiftung für die Finanzierung des Aufenthalsstipendiums.


Biografie:
1972 geboren in Bitburg
1992 Abitur in Hamburg
1992 -1998 Studium der freien Kunst, Malerei, Performance, Installation und Skulptur an der Hochschule für Bildende Kunst (HfBK) in Hamburg bei Henning Christiansen, Ursula Reuter, Bernhard Blume und Olav Christopher Jenssen
1998 – 2000 Aufbaustudium freie Kunst, HfBK Hamburg, Meisterschüler
lebt und arbeitet in Köln

Stipendien / Preise:
1995 Stipendiatin Hojer, Dänemark;
          der Freundeskreis der HfBK fördert die Rauminstallation Kofferzimmer
1996 – 1997 Stipendiatin Facultad de Bellas Artes, Madrid
1998 Stipendiatin Island
2000 – 2001 Stipendiatin Solothurn Altes Spital, Schweiz
2003 – 2004 Stipendiatin des Landes Rheinland – Pfalz, Schloß Balmoral, Bad Ems
2007 Stipendiatin Kunstraum Syltquelle, Rantum auf Sylt
2008 Stipendiatin Kunstraum Syltquelle, Rantum auf Sylt
2009 Stipendiatin Herrenhaus Edenkoben

Einzelausstellungen:
1990 Kulturhaus Fredeburg
1996 Tambien tengo un reloj, Moskito Bar, Madrid
1997 Parajo tropenzando, Café Moderno, Madrid;
          Ein kleines Zuhause, Mayrisches Haus, Hamburg
1998 Hotel Herida, Egilsstadir, Island
2000 Für meinen Vater, Kreismuseum Bitburg – Prüm und Amtsgericht Bitburg, Katalog
2001 Stillleben, Galerie Kunstraum 4. Stock, Solothurn, Schweiz
2002 Das deutsche Haus. Galerie Hinterconti, Hamburg;
          Kunstspaziergang am Wahlsonntag, Bitburg
2004 Das Erkenntnis..., Schloß Balmoral, Bad Ems, Katalog;
          Dem Rhein, Abgeordnetenhaus Mainz, Ludwig – Museum, Koblenz
2005 Picknick, Künstlerhaus Metternich, Koblenz;
          Das Herz springt in der Brust, Trottoir, Hamburg
2007 Klais, Galerie Supper, Karlsruhe
2008 Selbst, Kunsthalle Arbon, Schweiz
2009 Galerie Mülhaupt, Köln
           Halle 15, Köln
           Kunstraum Syltquelle, Sylt
           Herrenhaus Edenkoben
2010 Apostelkirche, Köln
          Galerie Epikur, Wuppertal, Katalog
          Art Museum Wyoming (in Planung)

Gruppenausstellungen:
1991 Druckwerkstatt Peter Fetthauer
1993 Lustzentrum, Jantje Röller, Boris Petrovsky, HfBK Hamburg
          Experimente, Herbstmesse Frankfurt, Katalog
1994 Kunst, Design und Barbie, Martin Gropius Bau, Berlin, Katalog
          Hänsel und Gretel, Performance mit Henning Christiansen und Ben Patterson, Musikhochschule        Hamburg,
          Vitrinenausstellung, Museum für Kunst- und Gewerbe, Hamburg
          Kunst, Design und Barbie, Historisches Museum, Frankfurt
1996 Pepita fun Sloup, Galerie L, Hamburg
          Aperto, Venedig, Katalog
          Nordhanse, Handwerksmesse Hamburg
          Geburtstag in Kiersgard ,Atelierhaus Wendenstraße, Hamburg
          Kunst und Antiquitätenmesse Herrenhausen, Hannover
          Glas, Glasmuseum Immenhausen, Katalog
          Jubiläumsausstellung, Galerie L
1997 Pepita fun sloup, Galerie L, Hamburg
          Glassymposium, Novy Bor, Tschechien
          Raumdesign, Kampnagel, Hamburg
1998 Diplomantenausstellung, Kampnagel, Hamburg
1999 Kopenhagen – Hamburg, Tur/ Retur, Galerie Asbaek, Kopenhagen, Katalog
2002 Ramboux – Preis, Museum Simeonstift, Trier
2003 Sztuka jest ´zenska, Johanneskirche Danzig
2004 From Gold Sight mit Julia Wandel, KX, Hamburg
2005 Realität und Geheimnis, Galerie Epikur, Wuppertal, Katalog
          Ortswechsel, Schloß Waldthausen, Katalog
2006 Art Karlsruhe, Galerie Epikur
          Liste Köln, Galerie Epikur
2007 Art Karlsruhe, Galerie Epikur
          Otto Linne Denkmal, Ohlsdorfer Friedhof, Hamburg
2008 Realismus in der zeitgenössischen Kunst, Galerie Epikur, Wuppertal
2009 Art Karlsruhe, Galerie Epikur
10 Jahre Kunst im Abgeordnetenhaus, Mainz

Projekte / Ankäufe:
1992 Plakatentwürfe Endspiel von Samuel Beckett, Theater im Konzerthaus, Wien
1995 Philips kauft Glasobjekt Ares, Hamburg
1997 Glasmuseum Ernsting Stiftung kauft Glasobjekt Encanto, Aachen
          Glasmuseum Novy Bor kauft Glasobjekte Weib und Mann, Tschechien
1999 Mitarbeit bei Wie verschafft man sich einen organlosen Körper (Deleuze/ Guattari), Regie: Jantje Röller,       Volksbühne Berlin
2000 Schüttgut, Kunst am Bau, Siebdrucke auf Glas, Gymnasium Bitburg
2001 künstlerische Assistenz, Kunst Werke, Berlin
2004 das Land Rheinland-Pfalz kauft die Arbeit Meyrat
2005 das Land Rheinland-Pfalz kauft die Arbeit 8 Zeichnungen Rhein
          Seminar zum Impressionismus, Jugendkunstschule Koblenz
2005/ 2006 Lehrbeauftragte für Kunst, Gymnasium Finkenwerder, Hamburg

Publikationen
2000 Für meinen Vater. Kreismuseum Bitburg Prüm. EK
1994 Kunst, Design und Barbie, Martin Gropius Bau und Historisches Museum Frankfurt. K
1996 Glasmuseum Immenhausen. K
1996 Aperto. Venedig. K
2002 Glasplastik. Munster. K
2001 Schüttgut, Kunst am Bau. Gymnasium Bitburg. Ö
2005 Das Herz springt in der Brust. EK
2005 Ortswechsel 2004. K
2005 Realität und Geheimnis, Galerie Epikur K
2008 Kunstadressbuch Köln 2008, ISBN: 978-3-00-024290-8 K