Stipendium
Kunst
Renato Oggier
Bildhauerei
Renato Oggier
© Renato Oggier
Renato Oggier
Bildhauerei

Förderer: FUCHS PETROLUB AG sowie Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V.


Biografie:
1954 geboren in Celerina/Schweiz
1976-1979 Schule für Gestaltung Luzern, Bildhauerfachklasse (Prof. A. Egloff)
1979-1980 Studium an der St. Martinʼs School of Art, London, Sculpture Department bei Prof. Tim Scott
1982-1984 Studium an der HdK, Berlin, Klasse für Experimentelles Gestalten bei Prof. S. Tajiri
1984-1986 Meisterschülerstudium, HdK, Berlin, bei Prof. S. Tajiri

Einzelausstellungen (Auswahl):
1999 „Köpfe & Tische“, Rauminstallation, Alte Fabrik, Rapperswil
Grafik und Plastik, Kunstsalon Wolfensberg, Zürich
2000 Bühnenbild zur Oper „Ephemera“ von O. Strasnoy, Musée dʼOrsay, Paris
2001 „Wechselspiel“, Holzschnitte, Schwartzsche Villa, Berlin
2002 „Painthings“, Malerei, Grafik und Plastik, Galerie Pussy Galore, Berlin
2003 „Fragment und Identität“, Grafik, Malerei, Plastik, Fuchs Petrolub AG, Mannheim „Mahlzeit“,
Malerei, Commerzbank, Frankfurt/Main, „Zwillinge“ Kahnweiler-Haus, Rockenhausen
2006 „Stumme Zeugen“, Installation, Gedenkstätte KZ Kochendorf,
„Namenlos – The Nameless“, Jüdisches Museum, Gedenkstätte Terezin (Theresienstadt)
2007 „Ariadneprojekt“, Galerie Riedel, Frankenthal, „Köpfe & Tische“ Synagoge Decin (CZ),
Internationale Jugendbegegnungsstätte, Auschwitz, „Nameless“ Camp Vojna, Pribram (CZ)

2008  "ANONYME",  Centre européen du résistant
déporté im ehemaligen KZ Natzweiler/Struthof

Stipendien
1982 Bundesstipendium der Schweizerischen Eidgenossenschaft
1992 Künstlerförderung des Landes Berlin (Barstipendium/Ankauf)
1994 BINZ 39, Scuol-Nairs (Arbeitsstipendium) Capauliana,

Weitere Infos und Aktuelles über Renato Oggier siehe:

http://web.me.com/renato_oggier


Juror:
Ann Reder